Ungeachtet der neuen Möglichkeiten der multimedialen Unterhaltung, üben klassische Kreuzworträtsel immer noch eine starke Faszination aus. Sie gehören über alle Alters- und Gesellschaftsschichten hinweg zum festen Bestandteil der Freizeitgestaltung der Menschen.
Als Klassiker der Rätsel gilt das "Ödipus-Sphinx"-Rätsel: "Was geht morgens auf vier Beinen, mittags auf zwei Beinen, und abends auf drei Beinen?" Antwort: der Mensch krabbelt als Kind (morgens) auf allen vieren, geht in der Lebensmitte auf zwei Beinen (mittags) und im Alter (abends) hilft ihm ein Stock als drittes Bein. Alle großen Dichter und Denker (z. B. Goethe) haben Rätsel erfunden.
Der eigentliche Erfinder der Rätsel im heute landläufigen Sinn war vermutlich Arthur Wynne 1919, der das erste Kreuzworträtsel veröffentlichte.
Heute sind Rätsel aller Art aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken. Jede Zeitung, jede Illustrierte bietet uns Rätsel zur nachdenklichen Zerstreuung.
Auf den folgenden Seiten finden Sie sowohl prinzipielle Informationen über unsere vielfältigen Möglichkeiten, Rätsel zu erzeugen als auch eine Liste von Rätseltypen aus unserem Angebot. Die Liste der - hier beschriebenen - Rätseltypen wächst kontinuierlich. Kommen Sie deshalb immer wieder mal bei uns vorbei.

















geld
(Mz.)
am Nil
(Qena)
speise
scher
Königs-
name
Kletter-
pflanzen
Donau
bayeri-
scher
Kurort
form für
Beton-
guss
tes Be-
nehmen
Ein-
gangs-
halle
licher
Palast
obst
minium
adresse:
Libanon
Hondo
